Die Verwaltung von Aufgaben auf mehreren Computern erfordert sorgfältige Planung und Best Practices. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Workflow mit Rediacc optimieren.
Prioritätsmanagement
Prioritäten verstehen
Rediacc verwendet ein 5-stufiges Prioritätssystem (1 = höchste, 5 = niedrigste). Setzen Sie Prioritäten strategisch ein:
- Priorität 1: Kritische Aufgaben, die sofort ausgeführt werden müssen (Datenbanksicherungen, Notfallkorrekturen)
- Priorität 2: Wichtige Aufgaben mit Zeitsensibilität (Bereitstellungen, Sicherheitspatches)
- Priorität 3: Standardaufgaben (regelmäßige Synchronisierungen, Berichte)
- Priorität 4: Hintergrundaufgaben (Bereinigung, Wartung)
- Priorität 5: Aufgaben mit niedriger Priorität (Archive, Protokolle)
Beispiel
./rediacc create task \
--machine prod-01 \
--priority 1 \
--command "systemctl restart webserver"
Wiederholungsstrategien
Umgang mit Fehlern
Konfigurieren Sie das Wiederholungsverhalten basierend auf dem Aufgabentyp:
{
"taskId": "550e8400-e29b-41d4-a716-446655440000",
"retryCount": 3,
"retryDelay": 30,
"failureAction": "alert"
}
Teamorganisation
Strukturierung von Teams
- Erstellen Sie separate Teams für verschiedene Umgebungen (Produktion, Staging, Entwicklung).
- Weisen Sie jedem Team je nach Zugriffsanforderungen unterschiedliche Maschinen zu
- Verwenden Sie Team-Tresore, um umgebungsspezifische Anmeldeinformationen zu speichern
Überwachung und Protokollierung
Best Practices
- Warteschlangenlänge überwachen – Verfolgen Sie, wie viele Aufgaben ausstehen
- Benachrichtigungen einrichten – Werden Sie sofort über Fehler benachrichtigt
- Protokolle archivieren – Führen Sie Audit-Trails zur Gewährleistung der Compliance
- Strukturierte Protokollierung verwenden – Kontext in die Aufgabenausgabe einbeziehen
Sicherheitsüberlegungen
Befolgen Sie immer diese Richtlinien:
- Kodieren Sie Anmeldeinformationen niemals fest in Aufgaben
- Verwenden Sie Tresorverschlüsselung für sensible Daten
- Wechseln Sie die SSH-Schlüssel regelmäßig
- Beschränken Sie den Zugriff von Teammitgliedern nach Rolle – Aktivieren Sie die Audit-Protokollierung für alle Vorgänge
Leistungstipps
- Wenn möglich, stapeln Sie kleine Aufgaben – Verwenden Sie asynchrone Vorgänge für nicht blockierende Aufgaben
- Überwachen Sie die CPU- und Speicherauslastung der Maschine
- Last auf mehrere Maschinen verteilen
Erfahren Sie mehr in unserem CLI-Referenzhandbuch.