Werden Ihre Daten im Katastrophenfall überleben? Mit Rediacc ist das immer der Fall.

Hinweis: Dies ist ein Anwendungsbeispiel, das zeigt, wie Rediacc dieses Problem lösen kann. Als Startup stellen diese Szenarien potenzielle Anwendungen und keine abgeschlossenen Fallstudien dar.

Krisenszenario: Nach einem Kundenanruf wurde festgestellt, dass die Dienste aufgrund eines Festplattenfehlers nicht funktionierten. Das letzte Backup des Remote-Backup-Servers war 3 Wochen alt, was zu einem erheblichen Datenverlust führte.

Das Problem

Das Unternehmen wird sich der Risiken einer Datensicherung nur auf demselben Rechner bewusst:

  • Hardwarefehler
  • Cyberangriffe
  • Physische Katastrophen wie Krieg, Erdbeben, Feuer, Überschwemmung
  • Unzureichender Schutz vor Datenverlust

Nach Lösung suchen:

  • Es wurde beschlossen, 20 TB Daten auf einem Remote-Server zu sichern.
  • Mit herkömmlichen Methoden dauert diese Sicherung jedoch 2 Wochen und belegt 99,99 % (abhängig vom Aktualisierungsverhältnis der Gesamtdaten zwischen Snapshots) der Bandbreite

Krisenauswirkungen

Nach einem Kundenanruf:

  • Es wurde festgestellt, dass Dienste nicht funktionieren
  • Es wurde ein Festplattenfehler erkannt
  • Bei der Überprüfung des Remote-Backup-Servers wird davon ausgegangen, dass das letzte Backup vor 3 Wochen erstellt wurde

Ergebnisse:

  • Manuelle Wiederherstellungsversuche der Festplatte schlagen fehl
  • Aufgrund von 3 Wochen Datenverlust werden Kundenverträge gekündigt
  • Der Ruf des Unternehmens ist ernsthaft geschädigt

Rediacc-Lösung

1. Erstes Backup

  • Die erste Übertragung von 20 TB Daten auf einen Remote-Server dauert 2 Wochen

2. Stündliche Cross-Backups

  • Stündlich wird ein vollständiges Backup erstellt, es werden jedoch nur geänderte Daten übertragen

3. Vorbereitung auf Katastrophenszenarien

  • Daten können sogar auf interkontinentalen Servern gesichert werden
  • Selbst wenn die Hauptmaschine abstürzt, werden Daten von vor einer Stunde innerhalb von Minuten aktiviert

Ergebnis

Zeitersparnis:

  • Die Backup-Zeit wurde von 2 Wochen auf durchschnittlich 4 Minuten reduziert.
  • Das Risiko eines Datenverlusts wurde auf 1 Stunde reduziert.

Kostenoptimierung:

  • Bandbreitenverbrauch um 98 % gesunken

Ununterbrochene Geschäftskontinuität:

  • Als der Hauptserver abstürzte, wurde das Remote-Backup in 7 Minuten aktiviert.